Zu den kostbarsten Funde aus der Ingelheimer Kaiserpfalz zählt das „Ingelheimer Flügelpferd“. Das märchenhaft wirkende figürliche Relief vermittelt uns einen kleinen Eindruck davon, wie aufwändig der Herrschersitz in Ingelheim ausgestattet war.
Das Flügelpferd wurde 1867 bei Bauarbeiten in der Burgkirche zu Ober-Ingelheim entdeckt. In offensichtlicher Zweitverwendung wurde es mit der Bildseite nach unten als Treppenstufe zum Choreingang verbaut. Das figürliche Relief, im Original im Mainzer Landesmuseum, in einer wertvollen Kopie im Ingelheimer Museum zu sehen, wurde nachweislich in karolingischer Zeit gefertigt. Es ist vergleichbar mit Steinfragmenten, die aus einer lombardischen Steinmetzschule aus der Zeit um 730 stammen. Die Qualität und der Werkstoff, gelblich-grauer Kalkstein, lassen das Relief mit großer Wahrscheinlichkeit der ehemaligen Kaiserpfalz entstammen. Bislang noch ungeklärt ist, ob das Flügelpferdrelief einst als Sargophagwand oder als Verkleidung eines Türsturz diente.
Das an drei Seiten verstümmelte 12 cm starke Steinfragment zeigt eine unvollständig erhaltene Rankenbordüre, die ein mit einer Tierreihung versehenes Bildfeld einst rahmte. Sie besteht aus Efeu- und Weinranken, die einem kelchartigen Gefäß entwachsen. Das Fragment, nur noch in einer Fläche von 44 x 64 cm erhalten, zeigt in seinem Bildfeld ein geflügeltes Pferd, das ein Junges säugt. Rechts neben dieser Gruppe ist ein auf seinen Hinterbeinen ausgerichtetes Tier mit spiralförmig aufgerolltem Schwanz zu sehen. Körperform und Krallen lassen an einen Löwen denken. Unter den erhobenen Vorderbeinen des Löwen erscheinen Beine und der aufgerollte Schwanz eines weiteren Tieres.
Die auf dem Relief angeordnete, sich in einer Richtung bewegende Tiergruppe stellt ein auf Gürtelschnallen oder steinernen Bildwerken belegtes Motivbestandteil dar, das eine Rekonstruktion des fehlenden rechten Bildteiles erlaubt. Vermutlich zeigte das vollständige Relief auf der rechten Seite eine übereinstimmende, entgegengesetzt angeordnete Tiergruppe, die sich, ihrem Gegenüber vergleichbar, auf einen zentralen Gegenstand, vemutlich einem Lebensbaum, zubewegt.